Die beste Denman-Bürste für Ihren Lockentyp

Was ist eine Denman-Bürste?

Die Denman-Bürste ist eine Art Haarbürste, die sich durch eine Reihe flexibler, in Abständen angeordneter, verstellbarer Nylonborsten auszeichnet, die auf einer halbkreisförmigen Gummibasis angeordnet sind. Sie ermöglicht es, das Haar während des Stylings zu formen sowie Leave-in-Conditioner und Gel gleichmäßig zu verteilen. Darüber hinaus ist es möglich, die Nadelreihen zu eliminieren und die Bürste ganz an die Bedürfnisse des einzelnen Haares anzupassen.

Es gibt viele Denman-Bürsten zum Stylen und Definieren von Locken, aber die bekanntesten sind die Bürsten der ‘Original Styler‘-Kollektion. Bei der Wahl der richtigen Bürste für Ihren Haartyp ist es wichtig, sowohl auf die Anzahl der Reihen in jeder Bürste als auch auf die Anordnung der Borsten zu achten.

Denman-Bürste Brush

Vorteile der Verwendung einer Denman-Bürste

Dank ihres einzigartigen Designs eignen sich diese Bürsten sehr gut für lockiges Haar und haben mehrere erwähnenswerte Vorteile. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

  • Verhindert Haarbruch: Die Zinken der Denman-Bürsten sind weiter auseinander als die eines herkömmlichen Kammes. Dadurch gleiten die Borsten durch das Haar, ohne zu ziehen oder sich zu verhaken, was zum Bruch der Haarfasern führen kann.
  • Bessere Definition der Locken: Die gebogenen, ausgerichteten Borsten ermöglichen es der Denman-Bürste, die Locken beim Kämmen zu definieren, wodurch ein gleichmäßiges, gut definiertes Muster entsteht und Frizz reduziert wird.
  • Glanzverstärkung: Glättet die Haarkutikula und sorgt so für ein glattes, glänzendes Aussehen.
  • Entwirren: Das Design der Borsten dieser Bürsten erleichtert das Entwirren des Haars und ist daher auch für widerspenstiges Haar sehr nützlich.

Die beste Denman-Bürste für welliges Haar

Welliges Haar ist in der Regel feiner, und je näher die Stifte positioniert werden, desto besser werden die Wellen definiert. In diesem Fall sind die besten Denman-Bürstenalternativen die Modelle D3 oder D4, je nach Länge und Dichte des Haars.

Denman-Bürste D3

Denman-Bürste Brush D3

Die Denman D3 wurde speziell für welliges oder locker gelocktes Haar entwickelt. Ihre schmalen, dichten Borsten lassen die Bürste leicht durch das Haar gleiten. Dank ihrer gebogenen Form passt sich die Bürste perfekt an die Konturen des Kopfes an und ermöglicht ein gleichmäßiges, knotenfreies Styling.

Ein weiterer Vorteil der Denman Brush D3 ist, dass sie für alle Haartypen verwendet werden kann, von glattem bis zu lockigem und dickem Haar. Das 7-reihige Design (im Gegensatz zu den 9 Reihen der D4) ist ideal für kurzes bis mittellanges Haar, das eine gute Definition braucht.

Die besten Denman-Bürsten für lockiges Haar

Lockiges Haar des Typs 3 neigt dazu, sich leichter zu verheddern als welliges Haar. Wenn Sie also kurzes oder mittellanges Haar haben, ist die D31 die beste Wahl. Wenn Sie hingegen langes Haar haben, empfiehlt sich die D41 für eine bessere Frisierbarkeit.

Wenn Sie jedoch mehr Definition wünschen, sind die Bürsten Denman D3 oder D4 ebenfalls eine gute Wahl für diesen Haartyp, denn je enger die Zinkenreihen beieinander liegen, desto fester und dichter werden die Locken.

Denman-Bürste D4

Denman-Bürste Brush D4

Die Denman D4 Bürste ist eine größere und breitere Version der beliebten Denman D3 Bürste. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass die Denman D4 9 Reihen Borsten hat, während die D3 7 Reihen hat.

Dieses Modell ist besonders für langes und dickes Haar geeignet, da es aufgrund seiner Größe und Form mit jedem Strich eine größere Haarmenge abdecken kann. Die Reihen liegen recht dicht beieinander, so dass Sie dichtere und festere Locken erhalten als mit dem Modell D41.

Denman-Bürste D41

Denman-Bürste Brush D41

Die Denman D41 ist eine Stylingbürste, die speziell für Afro- und lockiges Haar mit 9 Borstenreihen entwickelt wurde. Der Unterschied zum Modell D4 besteht darin, dass es eine geringere Anzahl von Borsten hat, die viel weiter voneinander entfernt sind, sodass Sie eine offenere Locke erhalten.

Das Modell D41 hat eine abgerundete Form und einen großen Durchmesser, so dass Sie Ihr Haar leicht und ohne Ziehen kämmen und entwirren können. Er hat ein einzigartiges Design in der Form seiner Borsten, mit langen und widerstandsfähigen Nylonborsten, die sich ideal zum Entwirren von dickem und lockigem Haar eignen, ohne die Kopfhaut zu beschädigen.

Die beste Denman-Bürste für Afro-Haar

Afro-Haar ist oft sehr anfällig für Verfilzungen, was viel Zeit zum Entwirren erfordert. Aus diesem Grund eignet sich das Modell D31 sehr gut für Afro-Haar, da es 7 Reihen mit weit auseinander stehenden Borsten hat.

Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Bürste nicht gut durch Ihr Haar gleitet, können Sie die Bürste jederzeit ändern und ein paar Reihen entfernen, um das Entwirren zu erleichtern.

Denman-Bürste D31

Denman-Bürste Brush D31

Der Denman D31 zeichnet sich durch ein Design mit kürzeren und weiter auseinander liegenden Borsten als die Modelle D3 und D4 aus, da er eine geringere Anzahl von Borsten hat. Dadurch ist er ideal für sehr dichtes Haar.

Der Denman D31 hat eine kompakte Größe und eine abgerundete Form, wodurch er leicht zu handhaben ist und sich perfekt für kurzes Haar eignet. Die flexiblen Nylonborsten ermöglichen ein sanftes und kontrolliertes Kämmen, ohne am Haar zu ziehen oder es zu verheddern.

Wie definiert man Locken mit einer Denman-Bürste?

Wenn Sie sich für die Denman-Bürste entschieden haben, die am besten zu Ihrem Lockentyp passt, ist es wichtig zu lernen, wie man sie richtig einsetzt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Befolgen Sie dazu einfach die nachstehenden Schritte:

  1. Waschen Sie Ihr Haar: Bevor Sie eine für die Curly Girl-Methode geeignete Spülung auftragen, ist es wichtig, Ihr Haar zu waschen. Nach dem Waschen die Haare in feuchtem Zustand in einzelne Partien abteilen (mit einem Haargummi oder einer Zange), um die Bearbeitung und das Styling zu erleichtern.
  2. Leave-in-Conditioner auftragen: Solange das Haar noch feucht ist, tragen Sie den Leave-in auf die einzelnen Partien auf und verteilen ihn mit den Fingern.
  3. Locken mit der Denman-Bürste formen: Kämmen Sie die gewählte Haarpartie vom Ansatz bis zu den Spitzen und üben Sie dabei eine leichte Spannung aus. Es ist wichtig, die Bürste mit den Borsten nach oben zu halten, damit die Spannung auf die Haarfaser übertragen werden kann, ohne das Haar zu beschädigen. Sobald der gesamte Abschnitt durchgekämmt ist, nehmen Sie die Bürste weg und drücken das Haar in der Handfläche zusammen, um die Locken zu definieren.
  4. Lassen Sie das Haar trocknen: Nachdem Sie jede Haarpartie gestylt und definiert haben, lassen Sie das Haar an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor wie diesen. Es ist wichtig, das Haar während des Trocknens nicht zu berühren oder zu kämmen, um Frizz zu vermeiden.

Wie modifiziert man eine Denman-Bürste?

Manchmal ist es notwendig, die Denman-Bürste zu modifizieren, um unterschiedliche Ergebnisse bei der Definition von Locken zu erzielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Lockenmuster umso kleiner ist, je mehr Borstenreihen die Bürste hat. Wenn breitere Locken oder Wellen gewünscht sind, müssen mehrere Borstenreihen entfernt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Im folgenden Video können Sie sehen, wie Sie Ihre Denman-Bürste in weniger als einer Minute umgestalten können.

Wie reinigt man Denman-Bürsten?

Um eine Denman-Bürste effektiv zu reinigen und sie so gut wie neu aussehen zu lassen, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen:

  1. Entfernen Sie verhedderte Haare aus der Bürste: Verwenden Sie ein kleines, spitzes Werkzeug, wie eine Nadel oder einen Schwanzkamm (Schweifkamm), um lose Haare zu entfernen, die sich zwischen den Borsten der Bürste verheddert haben.
  2. Waschen Sie die Bürste mit warmem Wasser und milder Seife: Halten Sie die Bürste unter den Wasserhahn und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab. Tragen Sie dann eine kleine Menge Seife auf die Borsten auf und reiben Sie sie vorsichtig ab, um den Schmutz zu entfernen.
  3. Spülen Sie die Bürste ab: Spülen Sie die Bürste mit warmem Wasser ab, um die Seife zu entfernen.
  4. Trocknen Sie die Bürste: Entfernen Sie nach dem Spülen überschüssiges Wasser mit einem sauberen Handtuch und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Verwenden Sie zum Trocknen niemals einen Haartrockner oder eine andere Wärmequelle, da dies die Borsten beschädigen kann.
  5. Desinfizieren Sie die Bürste (optional): Wenn Sie die Bürste desinfizieren möchten, können Sie sie einige Minuten lang in einer Lösung aus Wasser und weißem Essig (ein Teil Essig auf drei Teile Wasser) einweichen, bevor Sie sie erneut mit Wasser abspülen. Weißer Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel, das Bakterien und Keime abtötet.

Es ist ratsam, die Bürste einmal pro Woche oder alle zwei Wochen zu reinigen, je nach Gebrauch des Kammes, um sie sauber und in gutem Zustand zu halten.

Andere Produkte, die für die Curly Girl Methode geeignet sind

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie weitersurfen, erklären Sie sich mit der Annahme der oben genannten Cookies und mit der Annahme unserer Cookies-Politik, Klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten.

ACEPTAR
Aviso de cookies
error: Content is protected !!